Polierschwämme
Polierschwämme & Polierpads kaufen – für jeden Lack das passende Pad
Polierschwämme und Polierpads sind das Herzstück jeder professionellen Lackaufbereitung. Sie verbinden die Poliermaschine mit dem Lack und bestimmen maßgeblich das Polierergebnis. Egal ob Kratzer entfernen, Hochglanz-Finish erzielen oder eine Keramikversiegelung vorbereiten – hier findest du Pads, die perfekt zu deinem Projekt und deiner Maschine passen.
Unsere Auswahl reicht von aggressiven Heavy-Cut-Pads bis zu sanften Finish-Pads, in verschiedenen Materialien, Größen und Cut-Stufen. Für jeden Einsatzzweck das richtige Pad – hochwertig, langlebig und vielfach Made in Germany.
Materialien – welches Pad für welchen Einsatzzweck?
Schaumstoff-Pads
Universell einsetzbar, in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Harte Pads eignen sich für Lackkorrektur und Defektentfernung, weiche Pads sorgen für ein gleichmäßiges, hologrammfreies Finish.
Mikrofaser-Pads
Ideal zum Entfernen tiefer Kratzer und starker Lackdefekte. Sie bieten hohe Abtragsleistung, benötigen aber meist einen zweiten, weicheren Polierschritt für perfektes Ergebnis.
Lammfell- & Wollpads
Besonders aggressiv im Cut. Perfekt bei stark verwittertem Lack, tiefen Kratzern und groben Defekten – häufig genutzt in der Boots- oder Wohnmobilpflege.
Hybridpads
Kombination aus Schaumstoff und Mikrofaser – vereint hohen Abtrag mit kontrolliertem, feinem Finish.
Härtegrade und Cut-Stufen für jedes Lackproblem
- Heavy Cut Pads: Entfernen tiefe Kratzer, Schleifspuren und Oxidation. Einsatz mit grober Schleifpolitur empfohlen.
- Medium Cut Pads: Für moderate Kratzer, Wasserflecken und leichte Lackdefekte.
- One-Step / Allround Pads: Kombinieren Korrektur und Finish – ideal für zeitsparende Anwendungen.
- Finish Pads: Für den letzten Polierschritt – bringen Glanz und Tiefe, ideal vor der Versiegelung.
Größenübersicht – das richtige Pad für jedes Fahrzeug
| Padgröße | Anwendung |
|---|---|
| 30–50 mm | Motorräder, Felgen, Türgriffe, Zierleisten |
| 75 mm | Sportwagen, Schweller, Stoßfänger |
| 125 mm | Standardgröße für Limousinen und Kombis |
| 150 mm | Großflächige Bereiche wie Motorhaube oder Dach |
| 180 mm+ | Boote, Wohnwagen, große Fahrzeuge |
Tipp: Das Pad sollte stets zur Größe des Stütztellers passen. Zu große oder zu kleine Pads beeinträchtigen das Ergebnis und können Schäden verursachen.
Polierschwämme & Polierpads kaufen – Experten-Tipps zur Anwendung
- Kombination beachten: Pad, Politur, Drehzahl und Druck müssen harmonieren. Hochwertige Pads arbeiten effizient und lackschonend.
- Stufensystem verwenden: Starte mit Heavy Cut und arbeite dich zum Finish vor – so vermeidest du Hologramme.
- Gleichmäßige Bewegung: Immer in überlappenden Bahnen arbeiten, ohne zu viel Druck.
- Handpolierschwämme: Ideal für kleine Flächen, Türgriffe oder punktuelle Kratzer.
- Pflege: Pads regelmäßig mit Pad-Reiniger oder warmem Wasser säubern – nicht über 40 °C trocknen.
Top-Marken für Profis und Enthusiasten
- Rupes: Hochwertige Pads mit perfektem Rundlauf – entwickelt für Exzenter-Poliermaschinen.
- Lake Country: US-Marke mit innovativen Pad-Technologien für Rotations- und Exzenterpolierer.
- Sonax: Deutsche Qualität – ideal für Allround-Anwender.
- Detailmate: Eigenmarke mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis – viele Pads Made in Germany.
Diese Marken stehen für langlebige Qualität und professionelle Ergebnisse – für Einsteiger ebenso wie für Profis.
Kaufberatung & FAQ – die häufigsten Fragen
Welcher Härtegrad passt zu meinem Lack?
Weicher Lack = sanfter Pad, harter Lack = aggressiver Pad. Deutsche Fahrzeuge meist Medium bis Hard Pads, japanische Lacke eher Soft Pads.
Welches Material bei welchem Kratzer?
Lammfell bei tiefen Kratzern, Mikrofaser für moderate Defekte, Schaumstoff für Finish oder Allround-Arbeiten.
Wann sollte ich mein Pad ersetzen?
Wenn es seine Form verliert, stark verfärbt ist oder keinen gleichmäßigen Kontakt zum Lack bietet.
Wie reinige ich Polierpads richtig?
Mit Pad-Reiniger oder warmem Wasser ausspülen, ggf. Pad-Waschaufsatz für Bohrmaschinen nutzen.
Sind günstige Pads empfehlenswert?
Billigpads können die Lackoberfläche beschädigen. Markenqualität bietet gleichmäßigen Abtrag und längere Haltbarkeit.
Was bedeutet „Made in Germany“?
Viele unserer Schaumstoff- und Hybridpads stammen aus deutscher Fertigung – präzise, langlebig und nachhaltig produziert.
Polierschwämme & Polierpads kaufen lohnt sich
Hochwertige Polierschwämme und Polierpads sind entscheidend für ein glänzendes, kratzerfreies Ergebnis. Die richtige Kombination aus Material, Härtegrad und Größe macht den Unterschied. Entdecke jetzt unsere große Auswahl – inklusive schneller Lieferung und kompetenter Beratung.